↓
 

Schule mit naturwissenschaftlicher Prägung

Schule mit naturwissenschaftlicher Prägung
Schule mit naturwissenschaftlicher Prägung
  • Home
  • Buchung Schulanmeldetermin
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Online-Schulanmeldung
<< 1 2 3 4 … 6 7 >>  
 

Slideshow

klein-050
1_010
DSCI0310_012
Einschulung-10_001
emotionen_006
Experiment Zucker loesen-4_002
Experiment Zucker loesen-8_003
geobrett_015
schwungtuch02
Unterricht-10_005
Unterricht-25_007
Werteerziehung-5_009

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

virtueller Tag der offenen Tür

Schule mit naturwissenschaftlicher Prägung Posted on 29. November 2020 by dboehm29. November 2020

Am 28.11.2020 fand unser virtueller Tag der offenen Tür statt. In verschiedenen virtuellen Räumen fanden unterschiedliche Aktivitäten statt. Besucher konnten sich per Videoverbindung dazu schalten, einen Blick in die Räume werfen und mit anwesenden Lehrkräften, Erziehern und der Schulleitung offenen Fragen klären. Einige Impressionen, was dabei in der Schule vor sich ging:

Materialvorstellung per Videokonferenz in Klasse 1/2 durch Frau & Herrn Michaelis-Winter.

Experimente im Labor, die Live übertragen wurden.

Videochat mit der Schulleiterin & virtuelle Führungen der Besucher von Schülern durch das Schulhaus und den Hort.

Wir hoffen, dass es allen Besuchern gefallen hat und trotz der pandemiebedingten Einschränkungen einen Einblick in unsere Schule ermöglichte.

virtueller Tag der offenen Tür mit Videokonferenzen und „lebenden“ Kameras

Schule mit naturwissenschaftlicher Prägung Posted on 24. November 2020 by dboehm24. November 2020

Unser diesjähriger „Tag der offenen Tür“ findet am Samstag, 28.11.2020 ab 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr als virtuelle Erlebnistour durch unsere Schule statt.
In mehreren Video-Live-Räumen können alle Interessierte Folgendes erleben:

  1. Schulführung: Lassen Sie sich und Ihr Kind von unseren Schülerinnen und Schülern exklusiv durch unsere Schule führen und steuern Sie unsere Schülerinnen und Schüler dabei, wohin Sie und Ihr Kind gern möchten.
  2. Nawi-Live: Schauen Sie und Ihr Kind unseren Schülerinnen und Schülern live beim Experimentieren über die Schulter.
  3. Gespräch mit Ihren Lehrer/innen: Besuchen Sie und Ihr Kind den zukünftigen Klassenraum Ihres Kindes, lernen Sie die Materialien kennen und stellen Sie den Lehrkräften per Videokonferenz Ihre Fragen.
  4. Schulleitungstalk: Stellen Sie der Schulleitung in einem weiteren Live-Raum alle Ihre Fragen zum Konzept, dem Schulalltag und dem Ablauf bis zur Einschulung.
  5. Hortbesichtigung: Besuchen Sie und Ihr Kind virtuell den Hort und löchern Sie unsere Erzieherinnen mit Ihren Fragen.


Über den nachfolgenden Link gelangen Sie am Samstag ab 15:00 Uhr zu unserem Konferenzportal „BigBlueButton“.

https://webinar-archimedes.ddns.net/b/dan-ne0-rpu-vpx (Wer sich das mal anschauen möchte, der Raum ist bereits eröffnet.)

Keine Berührungsängste, die Bedienung ist sehr einfach.
Auch unsere Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3 können das System bedienen.
Erleben Sie, wie wir es benutzen, um Schüler/innen, die wegen Corona oder Krankheit fehlen, in den Klassenraum geholt werden und so (fast) normal am Unterricht teilnehmen können. Der persönliche Kontakt zu unseren Schülern ist uns wichtig und wir können ihn so realisieren.

Hier finden sie eine kleine Anleitung.

Es freut sich ganz herzlich auf Sie
das Team der Archimedes Grundschule Forst

Ferienzeit = Zeit für Verschönerung

Schule mit naturwissenschaftlicher Prägung Posted on 25. Oktober 2020 by dboehm25. Oktober 2020

Wer sich fragt, was eigentlich in den Oktoberferien an der Archimedes Grundschule so läuft, für den gibt es hier einige Impressionen. 
Neben der Ferienbetreuung durch unsere Horterzieherinnen, wurde im Schulbereich fleißig gearbeitet, um endlich auch die Flure zu verschönern. Nachdem die Unterrichtsräume bereits in Eigenleistung in den letzten Jahren saniert wurden, war dieses Projekt noch offen.
In diesem Zuge wurde die alte Wasser-/Abwasserinstallation erneuert, die Flure erhielten abgehängte Schallschutzdecken und wurden gemalert. Zudem wurden die Waschbereiche in den Unterrichtsräumen ebenfalls erneuert. 
Alle Arbeiten wurden in Eigenleistungen durchgeführt. Wir bedanken uns sehr, für die Unterstützung einiger Eltern.   

Einige Restarbeiten, wie das Anbringen einer Holzverkleidung im Sockelbereich im Erdgeschoss,  werden in den folgenden Tagen noch abgeschlossen.

Impressionen Kita-Herbstspaziergang

Schule mit naturwissenschaftlicher Prägung Posted on 25. Oktober 2020 by dboehm25. Oktober 2020

Frischer Apfelsaft direkt aus der Presse

Schule mit naturwissenschaftlicher Prägung Posted on 24. September 2020 by dboehm24. September 2020
„Frischen Apfelsaft herstellen, das können wir auch!“, dachte sich die Bo-Klasse und machte sich die Tage ans Werk. Auch das schöne Wetter lud zu einem Projekt im Freien ein. Mit Brettchen und Messer ausgestattet machten sich die Erst- und Zweitklässler unter Aufsicht ans Werk, Äpfel zu halbieren, in der Obstmühle klein zu maischen und danach zu pressen. Zum Abschluss ließ sich jeder Schüler und jede Schülerin einen Becher frisch gepressten Saft schmecken.

Herbstprojektwoche Tag 5

Schule mit naturwissenschaftlicher Prägung Posted on 12. September 2020 by dboehm12. September 2020
Am Abschlusstag unserer Herbstprojektwoche gab es wieder spannende Projekte in den einzelnen Klassen.
Die Curie (5/6) nahm sich der Einhausung eines Wild-Ameisenhaufens in der Nähe des Tierheims Noßdorf an. Die vorhandene Einzäunung, welche durch Schüler der früheren kommunalen Grundschule Noßdorf gebaut wurde, war in die Jahre gekommen und verwittert. Die Schüler der Curie setzten, bewaffnet mit Material und Werkzeug, die Tradition fort und haben die Einzäunung erneuert.
In der Bo Klasse (1/2) wurden herbstlichen Eulen-Bilder fertig gestaltet.
Und in der Myrtel (3/4) wurde heute zum Abschluss Apfelmuss gekocht und verspeist.

Herbstprojektwoche Tag 4

Schule mit naturwissenschaftlicher Prägung Posted on 10. September 2020 by dboehm10. September 2020
Auch am 4. Tag unserer Projektwoche wurde in den Klassen wieder gebacken & gebastelt. Klasse 3/4 unternahm eine Exkusion in die nahe gelegenen Noßdorfer Wiesen.

Herbstprojektwoche Tag 3

Schule mit naturwissenschaftlicher Prägung Posted on 9. September 2020 by dboehm9. September 2020
Am Tag 3 unserer Herbstprojektwoche erfüllte der Geruch nach frischem Apfelkuchen die Schülerküche. Die Curie klasse (5/6) buk unter Anleitung des Klassenlehrers Herrn Kiewitt zwei lecker Bleche.
In der Myrtel Klasse (3/4) wurde heute fleißig zu Papier, Schere und Kleber gegriffen und es entstanden wunderschöne Herbst-Bastelarbeiten.

Herbstprojektwoche Tag 2

Schule mit naturwissenschaftlicher Prägung Posted on 8. September 2020 by dboehm9. September 2020
Am 2. Tag unserer Herbstprojektwoche gestallte die Bo Klasse (1/2) aus Pappteller wunderschöne Sonnenblumen. Vorher wurde mit den Kindern besprochen, wofür die Sonnenblumenkerne benutzt werden, z.B vom Bäcker für das Brot, für Vogelfutter und für Pflanzenöl……

Die Myrtel Klasse (3/4) schnippelte heute aus mitgebrachte zutaten einen bunten Herbstsalat und ließ sich diesen schmecken.

Und in der Curi Klasse (5/6) ging es heute in der Schülerküche noch süßer zur Sache, es wurde Apfelmuss gekocht und natürlich auch verkostet.

Herbstprojektwoche Tag 1

Schule mit naturwissenschaftlicher Prägung Posted on 7. September 2020 by dboehm7. September 2020

In dieser Woche findet an der Archimedes Grundschule unsere Herbstprojektwoche statt. Dazu haben alle Klassen ihren eigenen Plan aufgestellt. 

Die Myrtel Klasse (3/4) besichtigte die Wassermühle Noßdorf. Unter fachkundiger Anleitung von Bäckermeister Lagner wurden unterschiedliche Getreidesorten untersucht und die Schüler durften ihre eigenen Brötchen backen.
Die Curie Klasse (5/6) machte sich, ausgestattet mit Bollerwagen, auf den Weg, Zutaten für die kommenden Tage zu sammeln – Äpfel. Es steht noch Apfelmus kochen sowie das Backen eines leckeren Apfelkuchens auf dem Programm.

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Anleitungen/Hilfen HPI-Clud, iPads

  • Anleitung Bilder & pdf mit dem iPad aus HPI laden & bearbeiten und in die HPI Cloud zurück speichern
  • Anleitung Fehler „zu viele Umleitungen“ und „CSFR“ bei Aufruf HPI
  • Anleitung HPI – Kurse & Aufgaben
  • Anleitung Sound-Datei erstellen und in HPI hochladen
  • Anleitung Zugang HPI-Cloud
  • iPad Benachrichtigstöne ausschalten

CORONA Infos

No downloads found.

Neueste Beiträge

  • Exkursion zum Eiskeller
  • Vorfreude und Vorbereitungen für Präsenzunterricht
  • Fasching im Kinderhaus
  • Neue Wandspiele für die „Entdecker“
  • Distanzlernen geht weiter

Sie erreichen uns unter:


Archimedes Grundschule Forst

Pestalozzistraße 4
03149 Forst
Tel.: 03562 / 926 999 3
Fax: 03562 / 926 999 5
sekretariat@archimedes-gs.de

Archimedes Kinderhaus
Kindergarten:
Noßdorfer Straße 25
03149 Forst
Tel.: 03562 / 926 998 4
kita@archimedes-gs.de


Hort:
Pestalozzistraße 4
03149 Forst
Tel.: 03562 / 926 999 3
Handy: 0152 / 34 12 62 34
Fax: 03562 / 926 999 5
kita@archimedes-gs.de

 

 

 

Unterlagen

  • Anmeldung Kita
  • Anmeldung Nawi-Kids Vorschüler
  • Anmeldung Schule
  • Elternbeitragsordnung Kita
  • Elternbeitragsordnung Schule/Hort
  • Konzept Kita
  • Konzept Schule

Schulanmeldung

ONLINE SCHULANMELDUNG

SCHULANMELDETERMIN buchen

Kalender

  • Känguru der Mathematik

    18. März 2021  7:30 - 9:30

    Weitere Details anzeigen

  • Elternsprechtage

    22. März 2021 - 26. März 2021  

    Weitere Details anzeigen


ELER   KOM

©2021 - Schule mit naturwissenschaftlicher Prägung Datenschutzerklärung
↑