
Ostersuche im Archimedes-Kinderhaus

Die Kinder der Klasse 1/2 starteten am letzten Schultag ihr Osterprojekt. Dabei wurden Ostereier einmal anders marmoriert und Osterkörbchen gebastelt. Benötigt wurde dazu Küchenpapier, Ostereierfarbe, Haushaltsgummis und einen Pinsel. Und schon ging es los. Danach wurden die Osterkörbchen gebastelt, die marmorierten Eier ausgewickelt und die Körbchen österlich bestückt. Es sind wunderschöne Ergebnisse entstanden, alle haben heute viel Spaß gehabt und freuen sich, ihre Osterkörbchen zu Hause plündern zu können.
Pandemiebedingt haben alle Lerngruppen an unserer Schule derzeit einen eigenen Außenspielbereich für die Pausen und den Hort um Vermischungen zu vermeiden. Die Spielmöglichkeiten zwischen den Bereichen sind dabei stark unterschiedlich. Auf den Wiesenflächen haben die Kinder mit Freude gerade das Federballspielen für sich entdeckt. Um die Spielmöglichkeiten auf den Betonflächen auszuweiten und auch andere Aktivitäten anzubieten, haben hat der Träger einen Tischkicker sowie eine Vier-Feld-Tischtennisplatte aus Beton angeschafft, die heute spielend eingeweiht wurden. Wir hoffen damit einen kleinen Ausgleich für die vielen coronabedingten Einschränkungen für die Kinder zu schaffen. Die Kosten belaufen sich in Summe auf 5.000,00 €.
Wir freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler ab Montag endlich wieder in kompletter Zahl die Schule füllen.
Unterrichten und Lernen basiert, gerade bei jungen Kindern, auf persönlicher Begegnung und dem direkten Kontakt. Alle Lehrkräfte und Erzieherinnen sind glücklich, ab Montag wieder alle Schüler/innen begrüßen zu können. Und eine Umfrage bei den Schüler/innen ergab, dass auch diese sich mit großer Mehrheit auf den Präsenzunterricht freuen.
Als kleine Schule sind wir dabei in der Lage, alle Jahrgänge ab Montag wieder im Präsenzunterricht beschulen zu können und trotzdem die Vorgaben von max. 15 Schüler/innen je Lerngruppe einzuhalten.
Um einen sicheren Schulbetrieb zu gewährleiten, wurden dabei eine Reihe von Maßnahmen und Vorbereitungen ergriffen.
Fehlende Schüler werden auch weiterhin über Videositzungen am Unterricht teilnehmen können.
Bisher sind wir als Schule, auch wegen des sehr umsichtigen Verhaltens unserer Eltern, ohne Quarantänemaßnahmen für Klassen oder Lehrkräfte sehr gut durch die Pandemie gekommen und hoffen, dass uns dies auch weiterhin gelingt.
Ein Dankeschön gilt allen Lehrkräften, Erzieherinnen, Mitarbeitern, Eltern und nicht zuletzt unseren Schülerinnen und Schülern für die bisherige Unterstützung.
Leuchtende Kerzen und funkelnde Kinderaugen.
Am Montag, den 21.12. gab es Post vom Weihnachtsmann, der uns still und heimlich in der Nacht besuchen kam und für jedes Kind etwas dagelassen hat.
Wir wünschen allen frohe Weihnachten.